Zum ersten Mal nach der Corona-Pause fanden Anfang Mai endlich wieder die DSAG Technologietage in Düsseldorf statt. Auch HONICO war zu Besuch auf der Messe. Unter dem Motto „New normal – IT is. Chancen erkennen, Potenziale entfesseln“ kamen die Mitglieder der SAP-Anwendergruppe zusammen, um unterschiedliche Themen zu diskutieren, wie zum Beispiel den Wandel von On-premise über Hybrid zur Cloud.
Was bedeutet „New Normal“?
Durch die Pandemie fanden viele Treffen virtuell statt, und digitale Werkzeuge wurden mehr und mehr angewandt. Dadurch hätten sich viele Prozesse beschleunigt, aus der eine neue Realität bzw. dem „New Normal“ entstanden wäre. Bei einigen Aspekten müssten Unternehmen jedoch noch einen Rückstand aufholen, um ihre Dienstleistungen weiterhin durch SAP-Anwendungen abzudecken, so Sebastian Westphal, DSAG-Fachvorstand Technologie.
Der Weg in die Cloud
Die SAP hat sich mit ihrer Cloud-first-Strategie eine große Veränderung auferlegt. Die DSAG sieht diesen Schritt als richtig und wichtig, dennoch würde SAP den Schritt in die Cloud nicht ausreichend unterstützen. „Eindimensionale As-a-Service-Angebote unterstützen nicht die mehrdimensionalen Herausforderungen im Zuge einer Transformation in den Kundenunternehmen“, stellte Sebastian Westphal fest.
Hybride Szenarien sind weiterhin die gewählte Strategie für Unternehmen. Der Mix aus on-premise und Cloud sollte aber laut SAP-Community durch eine verbesserte zentrale Schnittstelle für das Anbinden von Alt-Systemen in die Cloud begünstigt werden. Dies könnte zum Beispiel durch die Erweiterung des API-Business-Hub und den Ausbau des Application-Lifecycle-Management (ALM) für die Orchestrierung der hybriden Systemarchitekturen realisiert werden.
SAP Security
Eines der vielen Themen der Technologietage war auch der Aspekt der Security. Durch die zunehmende Digitalisierung wurde die Frage in den Raum geworfen, wie sich die SAP gegen Attacken schützen könnte und welche zentralen Informationen bereitgestellt werden. Diesbezüglich wünscht die DSAG eine Roadmap der zentralen Security-Produkte und ein Security-Dashboard.
Mehr Unterstützung für das Onboarding des Mittelstands
Was bisher komplett außer Acht gelassen wurde, sei das Eingehen auf eine adaptive Strategie die den Mittelstand. Entsprechende Preismodelle für alle Nutzungsszenarien müssen laut DSAG von der SAP mehr entlastet werden.
Automation weiterhin zentrales Werkzeug
Die SAP Business Process Automation (BPA) war ein großes Thema bei der DSAG. Als Teil der wachsenden SAP Business Technology Platform liegt hier der Fokus auf guten Dashboards, auf denen sich Workflows und sogar Bots bauen lassen. Auch wir als Software-Anbieter sehen weiterhin bis 2040 den hybriden Weg in die Cloud als wichtiges Thema. Trotz vieler Tools der SAP bedarf es aber immer noch guter Hilfsmittel, um nonSAP und SAP miteinander besser zu steuern. BatchMan Workload Automation unterstützt Sie bei Ihrer Automationsstrategie durch zentrale Kontrolle Ihrer Hintergrundjobs und steuert Ihre gesamte Landschaft ohne Sonderlösungen und Ausfälle.
Sie konnten die DSAG Technologietage 2022 nicht besuchen? Alle Keynotes und Vorträge finden Sie hier