Viessmann Logo News

Viessmann reduziert manuellen Arbeitsaufwand um die Hälfte

Viessmann, Spezialist für Klimatechnik, migrierte vor 20 Jahren von CA-7 auf BatchMan. Mittlerweile steuert BatchMan die Prozesse in SAP S/4HANA. Trotz Viessmanns Unternehmenswachstums konnte der Arbeitseinsatz konstant um die Hälfte reduziert werden.

Kunde regiocom: DSGVO-konforme Automation der Archive mit BatchMan

Seit 2018 gilt die neue EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Jedes Unternehmen, das Daten erfasst und speichert, muss seitdem seine komplette Datenverwaltung daran anpassen. Erfahren Sie, wie der Full-Service Dienstleister regiocom diese Anforderungen mit BatchMan lösen konnte.

Zeichen HONICO Video-Tutorial auf YouTube

Neues BatchMan Video Tutorial online – Jetzt ansehen!

Im neuen Video erklären unsere Experten, wie Standardaufträge in BatchMan Workload Automation üblicherweise geplant werden: es wird gezeigt, wie man diese erstellt, einen Schichtplan anlegt und den Auftrag an Objekte anhängt.

Netze als smbol für Biesterfelds Migration von IBM TWS zu BatchMan

Biesterfelds Migration von IBM TWS zu BatchMan

„Von der Vorstellung des BatchMan bis zur Unterstützung der Einführung haben mich die Fachkompetenz und Verbindlichkeit der HONICO Mitarbeiter sowie die umfangreiche Funktionalität des BatchMan und die nahtlose Integration in SAP begeistert.“
BIT-SERV GmbH

HONICO bei den DSAG-Technologietagen

Besuchen Sie uns bei den DSAG Technologietagen 2020

Die Tagung widmet sich auch dieses Jahr den richtigen Strategien für eine erfolgreiche digitale Transformation durch Hybride Szenarien von On-Premise- und Cloud-Lösungen, Investitionssicherheit und die nahtlose Integration von SAP-Lösungen.

Zeichen HONICO Video-Tutorial auf YouTube

BatchMan Video – Order Monitor 2 – Process Interaction

Im zweiten Teil zum Thema Order Monitor geben wir Ihnen einen Überblick darüber, welche Möglichkeiten Sie aus dem BM-Monitor heraus haben, in laufende Prozesse/Aufträge einzugreifen/einzuwirken. Die gängigsten Praktiken zur Behandlung eines fehlerhaften Prozesses werden erklärt: Überspringen, Neustart durch neue Bedingungen und Notfallstart.